 |
Einladung
Sonntag, 21. Mai 14 Uhr
Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof
|
|
 |
 |
 |
 |
Märchen von starken Frauen, vom Leben und vom Tode
mit der Märchenerzählerin Elita Carstens und der Akkordeonistin Ona
|
 |
 |
 |
 |
 |
Im Garten der Frauen wird starken Frauen gedacht, die sonst vielleicht in Vergessenheit geraten wären. Wie in der Geschichtsschreibung üblich, haben wir es auch in den Märchen überwiegend mit männlichen Helden zu tun. Aber es gibt sie doch: die Märchen von Frauen, die stark, mutig und listenreich selbst ihr Glück in die Hand nehmen - und damit all jene Frauen beglücken und ermutigen, die hier hören können, dass es mehr als Abwarten und Duldsamkeit gibt.
|
In diesen Märchen geht es immer darum, in den Lebensfluss - und dazu gehört auch sein Ende - zu kommen. Für jeden Menschen ist es eine schwere Zeit, wenn der Tod ins Leben tritt, entweder beim eigenen Älterwerden und Sterbeprozess oder beim Gehen eines nahestehenden Menschen. Auch davon erzählen diese Frauen-Märchen:
es geht um Auflehnung gegen den Tod, darum, ihm ein Schnippchen zu schlagen, es geht um Trauer und darum, seinen Frieden mit ihm zu finden.
Davon erzählt die Hamburger Märchenerzählerin Elita Carstens an diesem Tag bei der Märchenbank im Garten der Frauen - frei und lebendig, wie das Leben selbst.
|
Für Rückfragen: Dr. Rita Bake, Tel: 5604462
|
|
 |
 |
|