 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Der Verein Garten der Frauen |
 |
 |
Der Verein Garten der Frauen hat den Garten der Frauen gegründet und unterhält ihn ehrenamtlich.
- Werden Sie Mitglied im Verein Garten der Frauen.
- Unterstützen Sie damit als Mäzenin oder Mäzen den Erhalt der historischen Grabsteine bedeutender Frauen.
- Der Verein veranstaltet auf Anfrage Führungen durch den Garten der Frauen.
- Jährlich gibt es verschiedene kulturelle Veranstaltungen, auch direkt im Garten der Frauen. Am ersten Sonntag im Juli feiert der Verein Garten der Frauen ab 14 Uhr den Geburtstag des Gartens der Frauen mit einem Kulturprogramm.
- Der Verein bietet Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit.
- Er bietet menschliches Miteinander und Gemeinschaftserfahrung.
- Man kann sich unter Gleichgestimmten den Themen Tod und Sterben widmen.
- Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden.
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 70,- €.
|
 |
 |
 |
Wie kann der Garten der Frauen unterstützt werden? |
 |
 |
 |
- Durch eine Spende auf das Konto
IBAN: DE02200505501259124210
BIC: HASPDEHHXXX.
- Durch eine Mitgliedschaft im Verein Garten der Frauen.
- Durch den Erwerb einer Grabstätte im Garten der Frauen.
- Durch Sponsoring der Grabanlage.
- Durch Sponsoring der Grabpflege.
- Durch Sponsoring des musealen Teils des Gartens der Frauen.
- Durch Sponsoring in Verbindung mit dem Erhalt der historischen Grabsteine.
|
|
 |
 |
 |
Für den Vorstand: |
 |
Dr. Rita Bake, Tel: +49 (0)40 560 44 62
Aktuell:
Publikationen:
- Publikationen zum Garten der Frauen:
Rita Bake: Der Garten der Frauen, Band 1. 440 Seiten mit vielen Abbildungen und 124 Biografien von Frauen, an die im Garten der Frauen erinnert wird. Selbstkostenpreis von 10,- EURO. Versand 3,- EURO.
Rita Bake: Der Garten der Frauen Band 2. 300 Seiten mit vielen Abbildungen und 72 neuen Biografien von Frauen, an die im Garten der Frauen erinnert wird.
Selbstkostenpreis von 15,- EURO. Versand 3,- EURO.
- Rita Bake: Erinnerung. Lebensstationen von Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, deren Grabsteine außerhalb des Gartens der Frauen bleiben, Selbstkostenpreis von 2,- EURO. Versand 3,- EURO
- Immer währender Kalender vom Garten der Frauen, Selbstkostenpreis von 4,- EURO. Versand 3,-EURO
Die Publikationen können über Dr. Rita Bake bestellt werden.
|
Interaktive Karte mit den Wohnorten der Frauen, an die im Garten der Frauen erinnert wird
|
TIPP: Für Hamburg gibt es eine Frauenbiografiendatenbank www.hamburg.de/frauenbiografien/
Hier können Sie nach Frauennamen, aber auch nach Straßennamen und Stadtteilen oder Bezirken suchen, und Sie finden dann die Namen und Kurzviten bedeutender Frauen, die in Hamburg geboren oder gelebt bzw. gewirkt haben.
email: info@garten-der-frauen.de
Hier können Sie die Vereinssatzung des Vereins "Garten der Frauen e.V." im pdf-Format öffnen oder herunterladen.
Spenden können Sie auch ohne Mitglied zu sein. Die Kontoverbindung hier für ist:
IBAN: DE02200505501259124210
BIC: HASPDEHHXXX
Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an:
webmaster@garten-der-frauen.de
© designed by: Beate Görig
|
 |
 |
 |
|
|