Aktuell:
- Wer? Was? Wo?
Wie heißen die bedeutenden Frauen und wo stehen ihre Grab- und Erinnerungssteine im Garten der Frauen?
Ein Quiz zum Herunterladen über den Garten der Frauen, sowie ein zusätzliches Quiz für Kinder
- Neuer Tipp: 300 Frauenorte der Hamburger Frauenbewegungen
- Neue Rubik: Frauen auf anderen Friedhöfen
- Imageheft: Imageheft 2020
- Neue Biografien von Frauen, deren Grabsteine und Erinnerungssteine im Garten der Frauen stehen: Adele Will, Christel Grimme, Francoise (France) Bloch-Sérazin, Toni Pergelt, Bertha Wendt,
- Neue Biografie unter Frauen auf anderen Friedhöfen: Christa Möbius, Lygia-Therese Budnik, Gerda Aldermann
- Geburts- und Todestage der Frauen, an die im Garten der Frauen erinnert wird:
März
April
Mai
Publikationen:
Die Publikationen können über Dr. Rita Bake bestellt werden.
|
Interaktive Karte mit den Wohnorten der Frauen, an die im Garten der Frauen erinnert wird
|
Aktualisiert März 2021
|
Pläne zum Herunterladen
Hinweis zu privaten Führungen
Der Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof ist eine Privatinitiative und kein öffentlicher Raum im Sinne eines öffentlichen Parks der FHH. Private Führungen von außenstehenden Personen sind im Garten der Frauen grundsätzlich möglich, jedoch nur nach vorheriger Absprache mit dem Vorstand. Bitte verstehen Sie jedoch, dass dann unsere eigenen Veranstaltungen und selbstverständlich auch Bestattungen im Garten der Frauen Vorrang vor fremden Veranstaltungen haben.
Veranstaltungsankündigung
ACHTUNG!
Verschoben: Radtour Widerstandskaempferin Bloch Serazin
Leider leider müssen wir aufgrund der aktuellen in Hamburg geltenden Verordnung unsere Radtour über den Friedhof Ohlsdorf mit Gedenkstein-Übergabe im Garten der Frauen am 20. März verschieben. Denn derzeit sind nur 5 Teilnehmer*innen aus 2 Haushalten gestattet (Auskunft der Friedhofsverwaltung vom 11.3., 15 Uhr).
Da sich bis heute 29 Interessierte angemeldet haben, das Interesse (ganz ohne Presse) also enorm ist, bieten wir Ihnen folgende zwei Ersatztermine an:
Sonntag 16. Mai, Treff 14 Uhr S-Bf. Ohlsdorf, 15 Uhr Gedenkstein-Übergabe im Garten der Frauen
Samstag 19. Juni, Treff 14 Uhr S-Bf. Ohlsdorf, 15 Uhr Gedenkstein-Übergabe im Garten der Frauen
In beiden Fällen handelt es sich um Kooperationen der Vereine Garten der Frauen und Grüner Saal e.V.
Sie können sich ab sofort anmelden.
Wer kein Fahrrad hat, kann 15 Uhr zum Garten der Frauen kommen (Bushaltestelle "Wasserturm"). Spenden erwünscht. Bei der Tour am 16. Mai steuern wir die Grabstellen des wgen Wehrkraftzersetzung hingerichteten Kunststudenten Kurt Elvers, das Grab des Malers und Wehrmachtsdeserteurs Willy Colberg und den Soldatenfriedhof an, bevor wir ab 15 Uhr im Garten der Frauen mit einem kleinen Programm aus Musik und Wort den neuen Gedenkstein für die französische, in Hamburg hingerichtete Widerstandskämpferin France Bloch-Sérazin einweihen. Bei der Tour am 19.6. steuern wir drei andere Gräber als am 16.5. an. Aber auch hier wird die Endstation der Garten der Frauen sein, ebenfalls mit einem Programm für France Bloch-Sérazin. Sie können sich also auch für beide Touran anmelden.
Treffpunkt der Fahrradtour: 14 Uhr S-Bf.Ohlsdorf.
Eine Kooperationsveranstaltung von Verein Garten der Frauen e. V. und Kulturverein Grüner Saal e. V.
Anmeldung bei www.gruenersaal.de
Tipp in Corona-Zeiten
Wer? Was? Wo?
Wie heißen die bedeutenden Frauen und wo stehen ihre Grab- und Erinnerungssteine im Garten der Frauen?
Ein Quiz zum Herunterladen über den Garten der Frauen, sowie ein zusätzliches Quiz für Kinder
Suchen Sie die Frauen, an die wir im Garten der Frauen erinnern auch virtuell an ihren ehemaligen Wohnorten auf. Und wenn eine der Frauen ganz in Ihrer Nähe gelebt hat, gehen Sie doch einmal bei Ihrem Spaziergang "um den Block" dort vorbei. So lernen Sie Ihre nähere Umgebung mit ganz neuen Augen kennen.
Geben Sie ein:
www.hamburg.de/frauenbiografien/
Dort finden Sie über 1000 Einträge zu Frauen und Frauenvereinen in Hamburg. Sie können nach Namen oder auch nach Straßen suchen. Geben Sie den Namen Ihrer Straße ein, in der Sie wohnen und dann erfahren Sie, welche bedeutenden Frauen Hamburgs in Ihrer Umgebung lebten.
Als Anreiz dazu haben wir auch ein kleines Quiz zum Herunterladen entwickelt
|