Rede zur Enthüllung der Skulptur der Sphinx am 7. März 2023

Vor dem historischen Wasserturm an der Cordesallee, den der Verein Garten der Frauen nutzt, hatte der Verein jahrelang eine kleine Fröschin aus Stein als Wächterin des Gartens der Frauen aufgestellt.
Heute enthüllen wir eine neue Wächterin. Anlass für eine neue Skulptur war der Vandalismus, von dem die kleine Froschkönigin immer wieder betroffen war, so dass sie mehrmals ins Krankenhaus musste. Schlussendlich wurde sie getötet, indem sie geköpft wurde.
Wir haben nun eine neue Skulptur vor den Wasserturm gesetzt: eine Sphinx, die hoffentlich große Abwehrkräfte hat, denn die Sphinx von Theben fraß alle, die das Rätsel, das sie den Menschen aufgab, nicht lösen konnten.
In der griechischen Antike gab die Sphinx von Theben den Menschen ein Rätsel auf, das nur der Schlauberger Ödipus lösen konnte. Die Sphinx fragte: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein mit der Zahl seiner Füße; aber eben wenn es die meisten Füße bewegt, sind Kraft und Schnelligkeit seiner Glieder ihm am geringsten.“
Ödipus’ richtige Antwort war: „Du meinst den Menschen, der am Morgen seines Lebens, solange er ein Kind ist, auf zwei Füßen und zwei Händen kriecht. Ist er stark geworden, geht er am Mittag seines Lebens auf zwei Füßen, am Lebensabend, als Greis, bedarf er der Stütze und nimmt den Stab als dritten Fuß zu Hilfe.“
Unsere Sphinx hat sich ein neues Rätsel ausgedacht, und zwar passend zum Ort Garten der Frauen. Denn über Jahrtausende wurde der Mensch mit dem männlichen Geschlecht gleichgesetzt – so wie im Französischen: da heißt der Mann ebenso wie der Mensch l’homme.
Unsere Sphinx möchte dauf aufmerksam machen, dass auch die Frau als Mensch wahrzunehmen ist. Deshalb stellt sie die Frage und damit hoffentlich nicht das unlösbare Rätsel: Was steht in Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetztes?
Die Lösung können Sie auf der Rückseite des Flyers, den wir extra für die Sphinx konzipiert haben und der fortan in dem Kästchen am Wasserturm ausliegen wird, nachlesen.
a
a